0

Medien im Fest - Feste im Medium

eBook

Erschienen am 30.03.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
27,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869622163
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S., 4.28 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Feste sind heute sowohl außeralltäglich als auch fester Bestandteil unseres Alltags. Form und Verweisungszusammenhang haben sich aus kulturhistorischer Perspektive so verändert, dass sich eine Pluralität an Festvarianten herausgebildet hat. Wenn sich aber die einst deutlicher auszumachenden Grenzen zwischen Fest und Alltag zunehmend auflösen, was waren und sind dann zentrale Elemente eines Fests?Der Sammelband reflektiert aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive die Varianten des Festlichen zum Beispiel Fest, Feier und Event und leistet dabei einen Beitrag zur Mediengeschichte des Fests. Die ausgewählten Beispiele verdeutlichen zum einen die Rolle von Medien in den jeweiligen Wahrnehmungsanordnungen unmittelbar während des Festgeschehens. Zum anderen reflektieren sie die mediale Prägung der späteren Rezeption der Feste.Die Beiträge kommen dabei aus den Bereichen Alte Geschichte, Christliche Publizistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Medienwissenschaft. Ziel ist es, interdisziplinär und multiperspektivisch Anschlussmöglichkeiten für weitere Forschungen zu eröffnen.

Autorenportrait

Sandra Rühr, Dr., ist seit 2015 Kooperationspartnerin des DFG-Graduiertenkollegs Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung der Georg-August-Universität Göttingen und seit 2014 Projektpartnerin des Projekts Bedeutungen literarischer Texte aushandeln der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Eva Wattolik, PD Dr., 2016 Gastdozentur an der University of California, Riverside (USA) 2014/2015 Vertretungsprofessur am Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Inhalt

Sandra Rühr / Eva WattolikMedial geprägte Festfunktionen: Expansion, Gottesdienst, Stabilisierung, MetafigurI. ExpansionseffekteSven GramppKonfettiparaden in offener Limousine: Gagarin und Glenn kehren zurück aus dem Erdorbit. Zur Strukturierungsleistung wechselseitig konkurrierender ImitationenChristoph Ernst / Peter PodrezEreignis, Alltag und Reise Zur Medialität von Festen im Heavy MetalThomas NachreinerFacebook-Partys. Im Netz feiern das Netz feiernII. GottesdiensteJohanna HabererDer Gottesdienst als Medienereignis: theologische und praktische Perspektiven auf den Gottesdienst als Fest und mediale PerformanceAnnelies AmbergerDie Reichskleinodien und Herrschaftsinsignien beim Tod von Kaiser und KönigIII. StabilisierungsfunktionenHelen Watanabe-O'KellyFestbücher: Berichterstattung oder Geschichtsmanipulation?Atli Magnus SeelowFestgewohnheiten (Festvanor) und Alltagsschönheit (Vardagsskönhet). Programm und Selbstdarstellung der nordischen LebensreformbewegungThomas BitterlichFeste, für Kinder erklärt: Zur Darstellung von Festen in JahreszeitenbüchernIV. MetafigurenDirk NiefangerTeilhabe und Exklusivität. Reflexion von Festlichkeit und ihrer Dispositive in der Komödie des 17. Jahrhunderts (Jacob Frischlin und Christian Weise)Boris Dreyer / Kay KirchmannOpferritual und Hochzeitsfest. Zur Inversion von Barbarei und Hochkultur in Pasolinis Medea-VerfilmungLars NowakLeben und Tod im und vom Karneval in Fellini Satyricon

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten