0

Medien im Fest - Feste im Medium

Erschienen am 13.03.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869622156
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.3 x 14.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Feste sind heute einerseits außeralltäglich und andererseits fester Bestandteil unseres Alltags. Wenn sich aber die einst deutlicher auszumachenden Grenzen zwischen Fest und Alltag zunehmend auflösen, was waren und sind dann zentrale Elemente eines Fests? Der Sammelband reflektiert aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive fallweise die Varianten des Festlichen sowie ihre Wahrnehmungsanordnungen und leistet einen Beitrag zur Mediengeschichte des Fests. Mit Beiträgen aus der Alten Geschichte, Christlichen Publizistik, Germanistik, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Medienwissenschaft eröffnet er interdisziplinär und multiperspektivisch Anschlussmöglichkeiten für weitere Forschungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Herbert von Halem Verlag
Herbert von Halem
produktsicherheit@halem-verlag.de
Boisseréestr. 9-11
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Sandra Rühr, Dr., ist seit 2015 Kooperationspartnerin des DFG-Graduiertenkollegs Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung der Georg-August-Universität Göttingen und seit 2014 Projektpartnerin des Projekts Bedeutungen literarischer Texte aushandeln der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Seit 2011 ist sie Akademische Rätin am Institut für Buchwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Davor war sie dort seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin. 2007 Promotion an der FAU Erlangen-Nürnberg im Fach Buchwissenschaft. 2006 bis 2007 Lehrbeauftragte am Institut für Buchwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und am Fachbereich Buch und Museum der HTWK Leipzig. Studium der Buchwissenschaft, Theater- und Medienwissenschaft und Neueren Deutschen Literaturgeschichte in Erlangen. Forschungsschwerpunkte: Hörbuch, Medien- und Literaturgeschichte, Literaturvermittlung, Lese- und Leserforschung sowie Inszenierung und Eventisierung in Buchkultur und Buchhandel.

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten