7

Leistungsmotivation bei sozial benachteiligten Jugendlichen im Verlauf eines Computertrainings

eBook

Erschienen am 05.03.2002, 1. Auflage 2002
Auch erhältlich als:
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832450953
Sprache: Deutsch
Umfang: 134 S., 7.45 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Diese Diplomarbeit, die im Rahmen des Teens and Technology Projekt durchgeführt wurde, befasste sich mit der Leistungsmotivation von sozial benachteiligten Jugendlichen im Verlaufe eines Computertrainings. Die Leistungsmotivation, d.h. sowohl die intrinsische und extrinsische Motivation als auch die Kausalattribution, wurde zu Beginn und am Ende des zehnwöchigen Kurses mit den Fragebogen zur Erfassung der Zeilorientierung von Baumert und Köller und dem Fragebogen zur Kausalattribuierung in Leistungssituationen von Keßler erhoben. Untersucht wurde, ob sich bei dieser Zielgruppe eine Veränderung während des PC-Kurses hinsichtlich der Attribution und der Motivation ergab. Außerdem wurde untersucht, ob es Unterschiede bei den einzelnen Untergruppen der Jugendlichen, wie etwa dem Geschlecht oder ausländischen und inländischen Jugendlichen, gab.Die Ergebnisse fielen heterogen aus. Die Hypothesen, die keine Veränderung bei den Schülern während des Kurses erwarteten, und die Hypothese, dass es keine Geschlechtsunterschieden hinsichtlich der Motivation gibt, wurden bestätigt. Dahingegen erwiesen sich die Hypothesen, dass es Unterschiede bei der Attribution bei Jungen und Mädchen und ausländischen und inländischen Schülern gibt, als insignifikant. Es zeigten sich bei einzelnen Messzeitpunkten ein signifikantes Ergebnis. Die Hypothese, die die Unterschiede zwischen zukünftigen Trainer und den ?normalen? Schüler untersuchte, zeigte sich für den zweiten Messzeitpunkt als signifikant.Am Ende der Diplomarbeit werden die erzielten Ergebnisse differenziert diskutiert und mögliche Ursachen für diese Befunde beschrieben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Zusammenfassung52.Einleitung63.Theorie143.1Definition143.2Theorie der Kausalattribution163.2.1Entwicklung der Kausalattribution193.2.2Befunde zur geschlechtsspezifischen Attribution203.3Intrinsische und extrinsische Motivation223.3.1Dwecks kognitiver Ansatz243.3.2Entwicklung der intrinsischen und extrinsischen Motivation273.4Entwicklung der Leistungsmotivation293.5Sozialisation323.5.1Sozialisation in der Familie333.5.2Kinder aus Eineltern-Familien393.5.3Jugendliche ausländischer Herkunft433.5.4Hauptschüler493.6Intervention543.7Computer als Intervention584.Hypothesen625.Methodenbeschreibung665.1Teens and Technology []

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien