0
×

Statusmeldung

  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Drogentests in Deutschland

eBook - Eine qualitative Studie

Thane, Katja/Schmidt-Semisch, Henning/Urban, Monika u a
Erschienen am 11.09.2017, 1. Auflage 2017
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658158071
Sprache: Deutsch
Umfang: 4.10 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch nimmt eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland vor und fragt dabei nach ihren Kontexten, ihrer Durchführung und ihren Folgen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage nach den spezifischen Intentionen (Anwendungsrationalitäten) der jeweiligen Drogenkonsumkontrollen, die für unterschiedliche soziale Felder Soziale Arbeit, Schule und Arbeitsplatz vertiefend untersucht werden. Zugleich werden kontextspezifische und -übergreifende Folgen für die getesteten Individuen und die Wirkungen der Testpraxen auf die Anwendungskontexte selbst beschrieben und analysiert.

Autorenportrait

Simon Egbertist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg.Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.Dr. Katja Thane undDr. Monika Urban sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.

Inhalt

Hintergrund und Anlage der Untersuchung.- Detektionsanalytische Grundlagen von Drogentests.- Drogentestanwendungen in Deutschland eine qualitative Bestandsaufnahme.- Drogentests in der Sozialen Arbeit.- Drogentests an Schulen Verantwortungsübertragung zwischen Kontrolle, Gespräch und Vertrauen.- Drogenkonsumkontrollen am Arbeitsplatz Drogentests zwischen (Ver)Sicherheit(lichung), Gesundheitsschutz und ökonomischer Kalkulation.- Diskussion: Anwendungsrationalitäten und Folgen des Drogentestens.- Fazit.- Anhang.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien