0
Mitochondriopathie - Autoimmunkrankheit - Cover

Mitochondriopathie - Autoimmunkrankheit

Erschienen am 28.07.2023, 1. Auflage 2023
96,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786206288749
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Aktinidische Archaeen werden mit der globalen Erwärmung und menschlichen Krankheiten, insbesondere Autoimmunkrankheiten, in Verbindung gebracht. In den menschlichen Mitochondrien befinden sich die für die Steroid-Synthese erforderlichen Cytochrom-P450-Enzyme. Die Mitochondrien können den Aglykonteil des Digoxins synthetisieren. Die archaeischen RNA-Viroide, die mit der mitochondrialen RNA hybridisieren, können durch reverse Transkriptase in mitochondriale DNA umgewandelt werden und einen Teil der mitochondrialen DNA bilden. Dadurch wird die Information für die Synthese des Zuckeranteils von den Archaeen auf die Mitochondrien übertragen. Sie können Supermitochondrien und Superbugs bilden, die Digoxin synthetisieren. Das mitochondriale Digoxin kann den Natrium-Calcium-Austausch in der Zellmembran regulieren und die mitochondriale Funktion modulieren. Diese Supermitochondrien, die mit RNA-Viren hybridisiert sind, können sich durch Spaltung und Fusion vermehren und ein Netz außerhalb der Zellstruktur bilden, das den Körper und das Gehirn reguliert. Eine mitochondriale Dysfunktion kann zu Mitoinflammation und Autoimmunerkrankungen führen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten