Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897948051
Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 170 Farbfotos, 25 Karten
Format (T/L/B): 1.3 x 19 x 12.3 cm
Einband: Englische Broschur
Beschreibung
Europas tiefste Schlucht und der größte See auf der Balkan-Halbinsel, dazu fantastische Strände, zerklüftete Gebirge und pittoreske Welterbe-Städtchen. Das kleine Balkanland beeindruckt durch seine Vielfalt am schönsten mit dem Trescher-Reiseführer MONTENEGRO zu entdecken. Über 30 Kilometer dringt die Adria in der Bucht von Kotor fjordartig ins Landesinnere. An ihren Ufern zählen die Altstadt von Kotor und das Barockstädtchen Perast zum UNESCO-Welterbe. Auch Tivat mit luxuriösem Yachthafen und südlich Budva ziehen Urlauber an. Bei Ulcinj lädt einer der längsten Adriastrände zum Baden und Wassersport ein. Im Lovcen-Gebirge wallfahrtet man zum Mausoleum des Nationaldichters Petar Njegos. Und noch einmal höher geht es auf den Stirovnik hinauf, den Schwarzen Berg, der Montenegro seinen Namen gegeben hat. Wandern und Biken zählt im Durmitor-Gebirge zu den beliebten Aktivitäten. Dort hat sich die Tara-Schlucht unsagbar tief in den Fels gegraben - der tiefste Canyon Europas. Der Skutarisee, den sich Montenegro und Albanien teilen, bietet als größtes Binnengewässer des Balkans Lebensraum für über 300 Vogelarten. Er ist wie der Durmitor und das Lovcen-Gebirge als Nationalpark geschützt. Byzantiner, Serben, Venezianer, Osmanen haben Kirchen, Moscheen und schmucke Palazzi hinterlassen. Das bald 400-jährige Kloster Ostrog gehört zu den wichtigsten serbisch-orthodoxen Pilgerzielen. Aus postsozialistischer Zeit stammt die mächtige Auferstehungskathedrale in Podgorica, Wahrzeichen der jungen Hauptstadt. In Cetinje erfährt man im Nationalmuseum alles über die Kultur- und Landesgeschichte. Der TrescherReiseführer MONTENEGRO bietet eine Fülle an Tipps für Kulturinteressierte und Aktivurlauber zum Entdecken des kleinen Balkanlands. Alle Regionen und Sehenswürdigkeiten, Land und Leute, Geschichte und Kultur werden ausführlich vorgestellt. Hintergrundinformationen beleuchten auch die aktuellen Entwicklungen. Ein Ausflug nach Trebinje über die Grenze nach Bosnien und Herzegowina, Empfehlungen zu Unterkunft und Gastronomie sowie reisepraktische Hinweise, Stadtpläne und Übersichtskarten vervollständigen diesen zuverlässigen Reiseführer durch den zweitjüngsten Staat Europas. weitere Reiseführer zu den Ländern der östlichen Adria finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Trescher Verlag
Detlev von Oppeln
post@trescher-verlag.de
Reinhardtstr. 9
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
Marko Plenik, geboren 1967, aufgewachsen in Remscheid, Studium in Wiesbaden, verheiratet mit einer gebürtigen Bosnierin. Seit frühster Kindheit regelmäßige Reisen nach und durch Montenegro und das ehemalige Jugoslawien. Zunächst nur in den Ferien mit Geschwistern, der deutschen Mutter und dem jugoslawischen Vater zu Besuch bei den Großeltern, später und bis heute auf eigene Faust und bei sich jeder bietenden Gelegenheit. Von Marko Plenik sind im Trescher Verlag die Reiseführer "Montenegro" (9. Aufl. 2025, Co-Autor), "Bosnien und Herzegowina" (8. Aufl. 2024, Co-Autor) und "Sarajevo" (3. Aufl. 2020) erschienen. Schon unzählige Male wurde Lars Dörenmeier mit dem Satz "Das gibt's doch gar nicht!" konfrontiert. Zum Glück bezog sich diese Aussage auf seinen Geburtsort Bielefeld und nicht auf seine reisejournalistische Arbeit. Beruflich ist der studierte Historiker folglich viel unterwegs, da er auch als Reiseleiter Gruppen durch fremde Länder und Kulturen führt. Neben Nordeuropa, Südost- und Ostasien verschlägt es ihn auch regelmäßig auf den Balkan, dessen ursprüngliche, raue Natur und deren rustikal-charmante Bewohner er in sein Herz geschlossen hat. Und die deftige Küche vor Ort, gerne ergänzt durch ein kühles Niki¿ko pivo, machen jeden Besuch in Montenegro zu einem kulinarischen Fest. Lars Dörenmeier hat diverse Reiseführer über europäische und asiatische Destinationen verfasst. Im Trescher Verlag verantwortet er als Co-Autor Montenegro (9. Aufl. 2025), Balkan (4. Aufl. 2025) und Schwäbische Alb (2. Aufl. 2024).
Schlagzeile
MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.