0

Antiziganistische Zustände

Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments

Erschienen am 30.03.2013
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783897714892
Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S.
Format (T/L/B): 2 x 21 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Antiziganismus ist ein weit verbreitetes und virulentes Phänomen, das in den westlichen Gesellschaften tief verankert ist. In nahezu allen Staaten Europas werden Menschen als 'Zigeuner' diskriminiert und teilweise verfolgt. "Die verschiedenen Aufsätze machen sehr deutlich, wie stark die antiziganistischen Zuschreibungen und Stereotype auf Projektionen und Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft an die Minderheit beruhen." Empfehlung Fachbuch, lernen-aus-der-geschichte.de Gleichzeitig mangelt es an politischen und theoretischen Analysen. Das gilt auch für eine linke Kritik, die oft nicht über moralische Empörung hinaus geht. Dieser Sammelband soll zu einer breiteren und differenzierteren Diskussion und Kritik des Antiziganismus beitragen. Neben unterschiedlichen gesellschaftstheoretischen Ansätzen werden internationale Fallstudien zu Italien, Kosovo und Rumänien ebenso bearbeitet wie der Bereich medialer Repräsentationen und die Verwerfungen im bundesdeutschen Gedenken an den nationalsozialistischen Massenmord. Eine Kritik der Mehrheitsgesellschaft tritt hierbei an die Stelle eines nicht selten antiziganistischen Schreibens über Roma.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Unrast Verlag e.V.
Martin Schüring
Vertrieb@unrast-verlag.de
Fuggerstr. 13 a
DE 48165 Münste

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Politische Soziologie"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten