0

Personalcontrolling.

Der Mensch im Mittelpunkt. Erfahrungsberichte, Funktionen und Instrumente., Erfahrungsberichte, Funktionen und Instrumente

Erschienen am 23.05.2007, 1. Auflage 2007
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783886401253
Sprache: Deutsch
Umfang: 388 S., Tab., Abb.
Format (T/L/B): 2.1 x 24.5 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In dem Maße wie Personalarbeit sich in den letzten Jahren von der eher ausführenden Funktion des Verwaltens zu einem stärker personen- und wertschöpfungsorientierten Personalmanagement entwickelte, hat sich auch der Stellenwerts des Personalcontrollings gewandelt. Ziel des Buches ist, die wichtigsten Facetten des Personalcontrollings als Subfunktion der Unternehmensführung zu verdeutlichen. Der Leser erhält einen guten Einblick in die Zusammenhänge der Personalarbeit in Organisationen und lernt die maßgeblichen Funktionen und Instrumente des Personalcontrollings kennen. Vom Assessment-Center bis zur Zero-Base-Budgetierung werden einzelne Instrumente und ihre Anwendungsfelder vorgestellt, aber auch immer eine Bewertung der Einsatzgebiete und Realisierungschancen vorgenommen. Durch die Erfahrungsberichte und Fallbeispiele aus der Wirtschaftspraxis unterscheidet sich die Publikation wesentlich von der üblichen Einführungsliteratur zu dem Themenkomplex und rundet die Übersicht über das weite Feld des Personalcontrollings aus Sicht der Praxis ab. Grundsätzlich kann jede Organisation, ob Klein- oder Großunternehmen, Verband oder Behörde, Personalcontrolling zur Steuerung des Erfolgs der eigenen Organisation einsetzen. Das Buch wendet sich an Praktiker und Führungspersonen in Unternehmen ebenso wie an Studierende von Hochschulen sowie an sonstige Bildungsinstitutionen, die sich in das Gebiet des Personalcontrollings einarbeiten müssen oder wollen und die über den Einsatz alter und neuer Instrumente nachdenken. Kenntnisse der Grundzüge des Personalcontrollings stellen auf dem Arbeitsmarkt in einer Informations- und Wissensgesellschaft immer häufiger einen wichtigen Qualifikationsbaustein von Führungskräften dar.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

Norbert Zdrowomyslaw arbeitete nach dem Ökonomiestudium von 1981 bis 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Wirtschaftsarchivs an der Universität Bremen. Anschließend leitete er bis 1988 die Abteilung Personalwirtschaft/Organisation bei der Fielmann-Verwaltung KG. Von 1989 bis 1992 war er als Wirtschaftsberater tätig. Seit Herbst 1992 hat er die Professur für BWL, insb. Rechnungswesen im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Stralsund inne. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte neben dem Rechnungswesen sind: Managementwissen für Klein- und Mittelbetriebe, Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft sowie Personalmanagement unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und von Karriereaspekten.

Leseprobe

Leseprobe

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten