0

Paul Celan

Text und Kritik 53/54, TEXT+KRITIK 53/54/Neufassung

Erschienen am 31.12.2002
21,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883777054
Sprache: Deutsch
Umfang: 185 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Paul Celan hat aus sechs Sprachen Gedichte ins Deutsche übertragen. Dass ,Sprachen' andere Überlegungen und Beobachtungen möglich machen als ,Sprache', bildet den Ansatzpunkt dieses Hefts, dessen Beiträge sich in der Mehrzahl mit Celan als Übersetzer beschäftigen oder von Übersetzern Celans verfasst wurden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Inhaltsangabe- Franz Wurm: Paul Celan nachgerufen Michael Hamburger: Celan Übersetzen Thomas Kling: SprachPendelbewegung. Celans GalgenMotiv Peter Waterhouse: Un, an, Amen, atmen, Deutschland. Versuch über Paul Celans Gedicht "Wolfsbohne" Marcel Beyer: Landkarten, Sprachigkeit, Paul Celan Theo Buck: "Sonnenflechten" und "azurner Schleim". Celan überSetzt Rimbaud Theresia Prammer: Es ist alles anders. Paul Celan italienisch Camilia Miglio: Celan Ungaretti Celan. Die Suche des eigenen Echos "in eines Anderen Sache" Jadwiga Kita: Verdichtete Sprachlandschaften. Zur ÜberSetzbarkeit später Gedichte Paul Celans ins Polnische Yoko Tawada: Die Krone aus Gras. Zu Paul Celans "Die Niemandsrose" Notizen

Weitere Artikel vom Autor "Heinz Ludwig Arnold"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten