0

Musik/Film

Konstellationen zwischen Claude Debussy/Dudley Murphy und Hans Werner Henze/Alain Resnais

Erschienen am 31.12.2016
Auch erhältlich als:
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869164908
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zwölf Studien über Filme, die zwischen 1920 und 2003 entstanden und in denen ganz unterschiedlichste Beziehungen zwischen Film und Musik zu entdecken sind. Legendäre Stummfilme von Pionieren wie Dudley Murphy, Germaine Dulac und Abel Gance und ungewöhnliche Tonfilme, deutsche "Bergfilme" von Arnold Fanck, frühe "Musikclips" (Cinéphonies) oder ein ungewöhnlicher "Mozart-Film" des Amerikaners Mark Rappaport. Musik von kaum bekannten Komponisten wie Maurice Yvain und Louis Saguer, aber auch von so vertrauten wie Claude Debussy, Paul Hindemith, Arthur Honegger und Darius Milhaud, die man kaum als Filmkomponisten kennt. Schließlich Hans Werner Henzes Musik zu zwei kühnen Arbeiten von jenem Alain Resnais, der auch eine Operette - über Küsse auf den Mund - verfilmte. Der Musik und Filmhistoriker Jürg Stenzl ist überzeugt, dass bedeutende Filme nicht nur anzusehen, sondern auch, mit gespitzten Ohren, anzuhören sind. Dann erfahren lauschende Zuschauer, dass junge Komponisten alte Stummfilme neu vertonen und auf diese Weise deren anhaltende Aktualität ins Licht rücken und wie Musik Tonfilmen neue Perspektiven eröffnen konnte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Jürg Stenzl, geb. 1942 in Basel, studierte in Bern und Paris, lehrte 1969-1991 als Musikhistoriker an der Universität Freiburg (Schweiz), von 1992 an in Wien und Graz und hatte 1996-2010 den Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Salzburg inne. Zahlreiche Gastprofessuren, zuletzt 2003 an der Harvard University. Publizierte Bücher und über 150 Aufsätze zur europäischen Musikgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart sowie zu Musik und Film.

Leseprobe

Leseprobe

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten