Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868287714
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 77 Farbfotos, o. Pag.
Format (T/L/B): 1.8 x 27.5 x 21.4 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Ein Verstorbener hinterlässt Spuren im Leben seiner Angehörigen, in seiner Umgebung, in der Welt. Gegenstände, Fotos, Kleider oder Orte lassen die Erinnerungen an einen geliebten Menschen wieder aufleben. Das bildliche Einfangen eines Momentes spielt hier ebenfalls eine große Rolle. Schon Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Roland Barthes und Susan Sontag stellten den Zusammenhang von Fotografie und Tod ins Zentrum ihrer Betrachtungen. Tina Ruisinger hat zehn Jahre lang all die Dinge fotografiert, die zuru¨ckbleiben, wenn ein Mensch stirbt. Es geht dabei sowohl um das Sterben als auch um das Weiterleben der Hinterbliebenen. Die Objekte werden aus ihrem Kontext herausgelöst dargestellt. Als Ku¨nstlerin sieht sie sich einem Thema verpflichtet, das immer noch ein Tabu darstellt. Tina Ruisinger, 1969 in Stuttgart geboren, hat an der Hamburger Fotoschule, am International Center of Photography in New York und an der Zu¨rcher Hochschule der Ku¨nste studiert. Seit 1992 arbeitet sie als freischaffende Fotografin in den Bereichen Reportage, Porträt und Tanz.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Kehrer Verlag /Kehrer Design Heinsteinwerk
Klaus Kehrer
contact@kehrerverlag.com
Mannheimer Straße 175
DE 69123 Heidelberg