Beschreibung
Die optimale Vorbereitung auf den Medizinertest - den Test für Medizinische Studiengänge (TMS). Dieser Band ist die ideale Trainingshilfe für alle, die durch ein überdurchschnittliches Ergebnis im TMS (Test für Medizinische Studiengänge) ihre Chance auf ein Medizinstudium und somit eine berufliche Zukunft in der Medizinbranche nutzen möchten: alles Wissenswerte über den Ablauf des Prüfungstags Vorbereitung auf alle acht Untertests des TMS: Muster zuordnen, Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis, Schlauchfiguren, Quantitative und formale Probleme, Figuren lernen, Fakten lernen, Textverständnis, Diagramme und TabellenBeispiele und Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungentypische Fehler sowie bewährte Bearbeitungsstrategien Ende Oktober 2021 wurde bekanntgegeben, dass der Untertest Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten ab dem TMS 2022 entfallen wird. Die eingesparte Bearbeitungszeit wird dann auf den Untertest Muster Zuordnen geschlagen, sodass sich hier die Bearbeitungszeit von 22 auf 30 Minuten erhöht. In der aktuellen Auflage unserer TMS-Bände wird der gestrichene Testteil zwar noch berücksichtigt, beim Lernen können Sie ihn aber einfach überspringen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Stark Verlag GmbH
claudia.jeschke@pearson.com
Sankt-Martin-Straße 82
DE 81541 München
Inhalt
1. Definition und Eigenschaften einer Flüssigkeit.- 2. Hydrostatik.- 2.1. Druck in einer ruhenden Flüssigkeit.- 2.2. Druckverteilung in einer schweren Flüssigkeit.- 2.2.1. Kommunizierende Röhren.- 2.2.2. Pascalsches Paradoxon.- 2.2.3. Hydraulische Presse.- 2.2.4. Manometer.- 2.2.5. Hydraulischer Heber.- 2.2.6. Schornstein.- 2.2.7. Flüssigkeitsdruck auf ebene Wände.- 2.2.8. Auftrieb.- 2.2.9. Flüssigkeitsdruck auf gekrümmte Wände.- 2.3. Zusammenhang zwischen Druckverteilung und Volumenkraft.- 2.3.1. Druck in einer rotierenden Flüssigkeit.- 2.3.2. Druckverteilung in der Atmosphäre.- 2.4. Oberflächenspannung.- 3. Bernoullische Gleichung.- 3.1. Kinematische Grundbegriffe.- 3.1.1. Bahn- und Stromlinien.- 3.1.2. Kontinuitätsgleichung.- 3.2. Bernoullische Gleichung für stationäre Strömung.- 3.3. Einfache Anwendungen der Bernoullischen Gleichung.- 3.3.1. Toricellische Ausflußformel.- 3.3.2. Umströmung eines festen Körpers.- 3.3.3. Strömung längs einer festen Wand.- 3.3.4. Prandtlrohr und Staurohr.- 3.3.5. Ausgleich von Geschwindigkeitsunterschieden.- 3.4. Druckänderung senkrecht zu den Stromlinien.- 3.5. Bernoullische Gleichung in rotierenden Bezugssystemen.- 3.6. Bernoullische Gleichung für instationäre Strömung.- 3.7. Leistung einer Strömungsmaschine.- 4. Impulssatz für stationäre Strömung.- 4.1. Grundlagen; Herleitung der Impulsgleichung.- 4.2. Einfache Anwendungen des Impulssatzes.- 4.2.1. Freistrahlen.- 4.2.2. Carnotscher Stoßverlust.- 4.2.3. Mischvorgänge in Leitungen konstanten Querschnitts.- 4.3. Drehimpulssatz.- 4.3.1. Segnersches Wasserrad.- 4.3.2. Eulersche Turbinengleichung.- 5. Flügelgitter und Einzelflügel.- 5.1. Gitterströmung.- 5.2. Strömung um einen Einzelflügel.- 5.3. Kennlinie einer axialen Arbeitsmaschine.- 6. Ebene Schichtenströmung einer Newtonschen Flüssigkeit.- 6.1. Grundlegende Zusammenhänge.- 6.2. Einfache Anwendungen.- 6.2.1. Couette-Viskosimeter.- 6.2.2. Drehkegel-Viskosimeter.- 6.2.3. Öldruckpolster.- 6.2.4. Gleitlager.- 7. Rohrströmung.- 7.1. Laminare Rohrströmung.- 7.1.1. Gesetz von Hagen-Poiseuille.- 7.1.2. Ausfluß aus einem Gefäß.- 7.1.3. Widerstandszahl.- 7.1.4. Rohrströmung Nicht-Newtonscher Flüssigkeiten.- 7.2. Turbulente Rohrströmung.- 7.2.1. Umschlag laminar-turbulent.- 7.2.2. Widerstandszahl.- 7.2.3. Ausfluß aus einem Gefäß.- 8. Grenzschichten.- 8.1. Laminare Grenzschicht an der ebenen Platte.- 8.2. Turbulente Grenzschicht.- 8.3. Strömungsablösung; Grenzschichtbeeinflussung.- 8.4 Strahlausbreitung.- 9. Gasströmungen.- 9.1. Energiegleichung für stationäre, reibungsfreie Strömung.- 9.2. Ausströmen aus einem Kessel; Lavaldüse.- 9.3. Schallgeschwindigkeit und Machzahl.