0

Natürliche und pflanzliche Baustoffe

Rohstoff, Bauphysik, Konstruktion - STUDIUM

Erschienen am 15.03.2012, 2. Auflage 2012
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834813213
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 394 S., 337 farbige Illustr., 394 S. 337 Abb.
Format (T/L/B): 2.9 x 24.7 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Behandelt werden alle wichtigen nachwachsenden, pflanzlichen Baustoffe aus Faser- und Färberpflanzen mit den dazugehörigen physikalischen und chemischen Grundsätzen. Die Autoren erläutern neben zahlreichen gängigen und möglichen Rohstoffpflanzen, auch umfangreich physikalische und chemische Aspekte für Handwerk, Industrie und Bauplanung, angesprochen werden Ressourcen- und Umweltschutz, Schadstoffe aus Bauprodukten. Neben detaillierten Angaben zu Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitung auf der Baustelle, runden Praxisbeispiele aus der Industrie und Rezepturen zum Nachmachen das Themenspektrum ab. Bearbeitet wurden die Kapitel: Chemische Grundlagen - der Bambus - das Reetdach - Färberpflanzen - Rezepte für Textilfärbung,  Lasuren, Wachse, Wandanstriche.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Ing. Gerhard Holzmann Stuckateur und Bauingenieur ist als Bausachverständiger und Unternehmensberater tätig mit den Schwerpunkten Putz- und Mauerwerk, Wärmedämmung, Estrich, Beton und Naturbaustoffe. Dipl.Ing. Matthias Wangelin: Ausbildung bei einem Energieversorger, Studium Städtebau, Energie und Umwelt an der Universität Kassel, beschäftigt sich mit Stoff und Energieeffizienz von Produkten und Prozessen. Dr. Rainer Bruns: Diplom Biologe und Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen. Studium und Promotion an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Biochemie, Botanik, Mikrobiologie.

Leseprobe

InhaltsangabeGrundlagen zu pflanzlichen Rohstoffen - Physikalische Grundlagen zu den Baustoffen - Chemische Grundlagen zu den Baustoffen - Ressourcen- und Umweltschutz durch pflanzliche Rohstoffe - Faserpflanzen im Bauwesen - Färberpflanzen im Bauwesen - Anhang

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten