0

Begründungen und Funktionen des Kanons

Beiträge aus der Literatur- und Kunstwissenschaft, Philosophie und Theologie, Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge 9

Erschienen am 31.08.2001
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825310929
Sprache: Deutsch
Umfang: 309 S., 22 Fotos
Format (T/L/B): 2.3 x 25.3 x 17.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kanonbildungen und Kanonrevisionen werden auf vielfältigste Weise begründet, übermittelt und genutzt. Die engen Beziehungen zwischen Theorie, Selektion und Funktion treten dann besonders scharf hervor, wenn historisch und kulturräumlich möglichst Unterschiedliches in den Blick genommen wird. Der Band umfasst Beiträge von Literatur- und Kunstwissenschaftlern, Theologen und Philosophen zur Antike, zum Mittelalter und zur Neuzeit. Er erörtert religiöse wie ästhetische und wissenschaftliche Kanonisierungen und Entkanonisierungen. Er knüpft an Ergebnisse der jüngsten Kanondebatte an und schärft durch die Herausarbeitung der bestimmenden Faktoren des Bewusstsein für Historizität und Unverzichtbarkeit des Kanons.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten