0

Wir mussten völlig neu anfangen

Opfer der Tschernobylkatastrophe berichten

Erschienen am 11.04.2011, 1. Auflage 2011
12,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783785805961
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 23 Illustr., mit Ortskarte Weißrussland
Format (T/L/B): 1.1 x 22.5 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Tschernobyl - düstere Metapher für atomare Verseuchung, Krankheit, Tod und Angst. Nach 25 Jahren schien der erste größte anzunehmende Atomunfall der Geschichte beinahe vergessen zu sein. Mit der Tragödie in Japan rücken die Folgen des Super-GAU von Tschernobyl wieder ins Bewusstsein: Trotz Evakuierung weiter Landstriche leiden noch immer unzählige Menschen in der Ukraine und Weißrussland unter den Nachwirkungen der Strahlenbelastung. Zeitzeugen berichten, wie einschneidend die Reaktorkatastrophe ihren Alltag verändert hat. Ein Teil von ihnen hat sich entschieden, in der verstrahlten Region zu bleiben. Andere erzählen davon, wie sie mit Hilfe des Vereins Heim-statt Tschernobyl nach Jahren der Resignation wieder Mut für einen Neuanfang in einer unverstrahlten Region gefunden haben. Das Lehmhausprojekt des deutschen Vereins in Weißrussland ist ein Beispiel für die zahlreichen Hilfsinitiativen, die Tschernobyl auch zum Symbol einer länderübergreifenden Solidaritätsbewegung gemacht haben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Luther Verlag GmbH
vertrieb@luther-verlag.de
Buddestr. 15
DE 33602 Bielefeld

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten