Beschreibung
Als im 5. Jahrhundert der christliche Glaube durch St. Patrick seinen Weg nach Irland findet, entsteht dort eine bemerkenswerte Kirche. Diese Kirche ist getragen von einem lebendigen Glauben an den dreieinigen Gott und sie hat zwei Anliegen: Sie möchte die Beziehung jedes Einzelnen zu Christus stärken und den Bedürftigen helfen. St. Patrick wurde zum Nationalheiligen von Irland. Auf ihn geht ein Hymnus zurück, den der Autor feinfühlig entdeckt. Anhand dieses Hymnus und vieler anderer Gebete aus dieser Zeit nimmt er uns mit hinein in den Glauben und das Leben der frühen keltischen Christen. Er lässt seine Leser erleben, wie viel Kraft darin liegt, die Wirklichkeit eines Gottes zu erfahren, der uns zu jeder Zeit und in jeder Situation umgibt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Ruth Atkinson
info@neukirchener-verlage.de
Andreas-Bräm-Straße 18/20
DE 47506 Neukirchen-Vluyn
Autorenportrait
David Adam wurde in Alnwick, Nordengland geboren. Mehr als zwanzig Jahre lang war er Pastor in Danby, im North Yorkshire Moor-Nationalpark. Er hat mehrere Bände mit Gebeten und Meditationen in keltischer Tradition veröffentlicht, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Nachdem er dreizehn Jahre lang Pastor auf Lindisfarne war, lebt Adam nun in Northumberland, wo er weiterhin als Schriftsteller arbeitet.