0

Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

eBook - Grundlagen und Therapie

Erschienen am 28.12.2023, 4. Auflage 2023
109,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662652671
Sprache: Deutsch
Umfang: 12.73 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch vermittelt aktuell und umfassend das Wissen auf dem Gebiet der Neuro-/Psychopharmakologie. Um ein tieferes Verständnis der Therapieprinzipien sowie der Besonderheiten der medikamentösen Behandlung bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten, werden im ersten Teil die Grundlagen der Neuro-/Psychopharmakologie dargelegt. Zudem werden rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag eingehend erörtert. Der zweite Teil behandelt ausführlich die verschiedenen Arzneistoffgruppen. Im dritten Teil wird die störungsspezifische und symptomorientierte Medikation praxisorientiert beschrieben und kritisch bewertet, so dass der Arzt über eine klare Handlungsanleitung verfügt. 

Die vierte Auflage wurde aktualisiert und auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Dieses Nachschlagewerk besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen zweifarbigen Tabellen, Schemata und Abbildungen. Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer.

Autorenportrait

Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, WürzburgProf. Dr. med. Marcel Romanos, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, WürzburgDr. med. Claudia Mehler-Wex, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universität Ulm, DeutschlandDr. med. Susanne Walitza, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich, SchweizProf. Dr. med. Christoph Wewetzer, Kliniken der Stadt Köln, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Köln, Deutschland

Inhalt

Teil I Allgemeine Aspekte der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Psychopharmaka: Grundlagen der Neuro Psychopharmakologie.- Entwicklungspsychopharmakologie.- Rechtliche und ethische Fragen im klinischen Alltag.- Anmerkungen zur Pharmakotherapie in der fachärztlichen ambulanten Versorgung.Teil II Spezielle Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen:  Antidepressiva.- Antipsychotika.- Anxiolytika und Hypnotika.- Psychostimulanzien und andere Wirkstoffe zur Behandlung der Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Störung (ADHS).- Stimmungsstabilisatoren.-Teil III Symptomatische und symptomorientierte medikamentöse Therapie:Aggressives Verhalten.- Angststörungen und Phobien.- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen.- Autismus-Spektrum-Störungen .- Depressive Störungen.- Enkopresis.- Enuresis und funktionelle Harninkontinenz.- Essstörungen.- Manische Episode und bipolare affektive Störung.- Notfalltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.- Persönlichkeitsstörungen.- Psychische Störungen bei Kindern mit Intelligenzminderung.- Schizophrenie.- Schlafstörungen.- Selektiver Mutismus.- Substanz-bezogene Störungen. Tic-Störungen.- Zwangsstörungen.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin/Klinische Fächer"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten