0

Einführung von Mitarbeiterbeurteilungen als Bestandteil der Personalführung und zur Verbesserung der Arbeitsqualität

eBook

Erschienen am 27.10.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656824039
Sprache: Deutsch
Umfang: 42 S., 0.91 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der ABC Personal Consulting GmbH sind alle Führungskräfte dazu angehalten, künftig einmal jährlich ein Mitarbeitergespräch mit den eigenen Mitarbeitern zu führen. Bei diesen Mitarbeitergesprächen soll es die Option geben, eine Mitarbeiterbeurteilung in das Gespräch einzubauen. Erste Gespräche durch den Geschäftsführer der ABC Personal Consulting GmbH mit den Mitarbeitern zeigen jedoch, dass es noch nicht gelungen ist, diese davon zu überzeugen, eine Beurteilung ihrer Leistungen einzufordern. Viele Mitarbeiter sehen wohl in dem jährlichen Mitarbeitergespräch eine Art Pflichtübung, die absolviert werden muss. Wahrscheinlich spielt auch die Angst vor Kritik in dem Zusammenhang eine große Rolle. Wenn keine Beurteilung gewünscht wird, kann auch keine Kritik von Seiten der Führungskraft erfolgen. Dass die Mitarbeiter dadurch aber auch eine Anerkennung ihrer Leistung und ihrer Arbeit erfahren werden, ist den Wenigsten klar.Dennoch bemängeln viele Mitarbeiter, dass sie von ihrem Vorgesetzten so gut wie nie Lob bekommen, obwohl diese Mitarbeiterbeurteilungsmaßnahmen eine gute Gelegenheit dafür wären, ihre Leistung objektiv zu beurteilen. Aber auch die Führungskräfte sind bisher mehr oder weniger von diesem Mitarbeiterführungsinstrument nicht überzeugt. So wurde von deren Seite nicht gerade Werbung für die Beurteilungsmaßnahmen gemacht, denn die Auseinandersetzung mit den eigenen Mitarbeitern und deren Leistungen ist oft auch sehr schwierig und beansprucht sehr viel Zeit von den Führungskräften. Diese müssen sich nicht nur vor einem Mitarbeitergespräch intensiv mit dem Mitarbeiter auseinandersetzen, sondern diese auch regelmäßig beobachten und Vorkommnisse - in positiver wie auch negativer Hinsicht - dokumentieren, um eventuellen Beurteilungsfehlern zuvor zu kommen.So scheint es, Mitarbeiter und Führungskräften sind sich nicht wirklich im Klaren, dass Mitarbeitergespräche in Verbindung mit Beurteilungen durchaus positiv zum Betriebsklima beitragen können.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten