0

Identität und Identitätsverlust in Grillparzers 'Sappho'

eBook

Erschienen am 30.09.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656757139
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.46 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der dramatische Konflikt sowie der gesamte dramatische Verlauf von Franz Grillparzers Drama Sappho (1818) sind geprägt von den Identitätskrisen der drei Hauptfiguren Sappho, Phaon und Melitta. Die Diskontinuitäten reichen von Widersprüchen hinsichtlich der inneren Stimmigkeit über intendierte, abrupte Identitätswechsel bis hin zu völlig unerwarteten, das Selbst erschütternden Identitätsverlusten. Es erscheint reizvoll, diese Prozesse von Selbstverlust und Selbstfindung vor dem Hintergrund der Figurenkonstellation einer näheren Betrachtung zu unterziehen.Die Ausarbeitung gliedert sich dabei in vier Kapitel: Unmittelbar an diese Einleitung (Kap. 1) schließt sich ein Abschnitt an, in dem die Grundstimmungen und Handlungsmotivationen der drei Hauptfiguren herausgearbeitet und umfassend analysiert werden (Kap. 2). Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die inneren Konflikte der einzelnen Figuren gelegt, die teils Auslöser von Identitätswechseln, teils Folgen von Identitätsverlusten sind. In Kapitel 3 werden alsdann Wendepunkte in Wahrnehmung und Verhalten von Sappho, Phaon und Melitta näher betrachtet, die zum Teil bedingt durch sogenannte Schlüsselerlebnisse denAnstoß zu Erkenntnis- und Selbstfindungsprozessen liefern. Abschließend werden in Kapitel 5 (Resümee) die prägnantesten Punkte der Interpretation zusammenfassend dargestellt und hinsichtlich ihrer Bedeutung für den dramatischen Verlauf bewertet.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten