0

Radiale Kreiselpumpen

eBook - Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten, VDI-Buch

Erschienen am 24.09.2011, 1. Auflage 2011
79,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642193378
Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S., 11.12 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen.

Der Autor konzentriert sich auf die Kernthemen der Pumpenhydrodynamik und geht auch auf das anlagenspezifische Regelverhalten verschiedener Pumpentypen ein. Er behandelt das Betriebsverhalten von Pumpen im Turbinenbetrieb und deren Unterschiede zu "echten" Turbinen.

Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und in verständlicher Form erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Eintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und des erreichbaren Wirkungsgrades. Für die Auslegung der hydrodynamischen Komponenten werden zahlreiche bewährte Parameter und praktische Berechnungsformeln angegeben, die eine nahezu universelle Anwendung ermöglichen. Anhand von Beispielen wird der Einstieg in die Entwurfsarbeit erleichtert.

Das Buch eignet sich für den Ingenieur und für Studierende.

Autorenportrait

Wolfgang Wesche

Studium des Maschinenbaus, Fachrichtung "Kolben- und Strömungsmaschinen" TU Braunschweig, Dissertation "Experimentelle Untersuchungen am Leitrad einer radialen Kreiselpumpe", TU Braunschweig. Berufliche Tätigkeit: Leiter der hydraulischen Entwicklung und Konstruktion von Wasserturbinen bei Maschinenfabrik B. Maier KG, Brackwede bei Bielefeld. Leiter der hydraulischen Entwicklung und Konstruktion von Kreiselpumpen bei Sulzer Pumpen Deutschland, vormals Weise& Monski, Weise Soehne, Bruchsal

Inhalt

Einführung.- Strömungstechnische Grundlagen.- Grundlagen zur Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten.- Berechnungsbeispiele.- Betrieb von Kreiselpumpen.- Formelzeichen, Kopf- und Fußzeichen.- Literaturverzeichnis.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten