0

Multiple Sklerose verstehen und behandeln

eBook - Hintergründe und Studienergebnisse - Untersuchung und Behandlung - Clinical Reasoning in Fallbeispielen

Steinlin Egli, Regula/Kappos, Ludwig/Althof, Rixt u a
Erschienen am 27.06.2011, 1. Auflage 2011
22,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642176333
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 19.46 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Praxisnah und Schritt für Schritt: MS-Patienten therapeutisch begleiten lernen

Im Praxisbuch werden medizinischeHintergrundinformationen und Forschungsergebnisse  (u.a. Pathogenese, Klinik, Therapieoptionen) verknüpft mit

Einführungen in die verschiedenenphysiotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten (Bewegungs-, Trainingstherapie, Sport, Hippotherapie, Wassertherapie, Urogenitale Therapie, Atemtherapie, Hilfsmittel, interdisziplinäre Schnittstellen) undeiner ausführlichen Darstellung der modernenMS-spezifischen Untersuchungsverfahren, die sich am FBL-Analysenkonzept nach Klein-Vogelbach orientieren. Wie dabei jeder Untersuchungsschritt kontinuierlichenClinical reasoning-Überlegungen und -Schlussfolgerungen folgt, wird hier anschaulich gezeigt.

Infünf konkreten Fallbeispielen mit charakteristischen Patientensituationen werden Therapieverläufe jeweils mit Anamnese, Untersuchung und Clinical Reasoning-Schritten, Formulierung des Patientenproblems und  der Therapieziele, Behandlungs- und Übungsvorschlägen zu den einzelnen Therapiezielen sehr praxisnah und direkt nachvollziehbar demonstriert.

Alle Kapitel sind mitFarbzeichnungen und Farbfotos reich bebildert; u.a. sind die Fallbeispiele mit detaillierten Fotosequenzen (bis zu 30 Fotos pro Fall) auch optisch sehr konkret veranschaulicht.

Autorenportrait

Regula Steinlin Egli (Basel), diplomierte Physiotherapeutin seit 1983, erwarb im Jahr 2010 den Fachhochschultitel dipl.Physiotherapeutin FH. Im Frühjahr 2004 erhielt Sie den MS-Preis der Schweizerischen MS-Gesellschaft für die Publikation des ersten Buches Physiotherapie bei MS .Prof. Dr.Kappos ist Chefarzt der Neurologischen Klinik und Poliklinik am Universitätsspital Basel.Urs Gamber arbeitet als Chefphysiotherapeut im Rehabilitationszentrum, Valens/Schweiz.Rixt Althof ist Physiotherapeutin und Gruppenleiterin im Rehabilitationszentrum Valens/Schweiz.

Inhalt

1 Klinische Grundlagen der Multiplen Sklerose.- 2 Physiotherapeutische Interventionsmöglichkeiten.- 3 MS-spezifische Untersuchungen.- 4 Therapieziele und ihre Evaluation.- 5 Fallbeispiele.- 6 Anhang.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten