0

Transsexualität und Sozialisation

eBook

Erschienen am 12.05.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640621156
Sprache: Deutsch
Umfang: 163 S., 0.41 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Kim P. ist 14 Jahre alt, sie trägt ein bauchfreies Top, bestickte Jeans und leichten Lidschatten. Sie hat lange blonde Haare und träumt davon später einmal als Modemacherin nach Paris zu gehen. Ihr Zimmer unter dem Dach ist ein Mädchenparadies in Rosa, mit Schminktischchen, Modezeitschriften und einer eigenen Schaufensterpuppe. Doch so normal und einfach, wie sich alles anhört, ist es nicht. Kim ist vor 14 Jahren als Junge zur Welt gekommen, als Tim. Ihr ganzer Körper, Chromosomen, Hormone ist alles eindeutig männlich. Das beschriebene Beispiel ist keine Seltenheit. Laut Weltgesundheitsorganisation nennt man das, was Kim durchlebt, Transsexualität. Nach dem ICD10, der Internationalen Klassifizierung von Krankheiten, ist es eine Form der Geschlechtsidentitätsstörung und wird den sexuellen Störungen zugeordnet. Doch was ist Transsexualität eigentlich? Wen betrifft es und warum? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und welche Gesetze gelten für Betroffene?In dieser Arbeit soll es um Transsexualität und Sozialisation gehen. Um in die Thematik einzuführen soll im ersten Teilbereich dieser Arbeit eben genannte Fragen beantwortet werden. Wie weiter oben schon erwähnt fühlen sich Transsexuelle im falschen Körper. Sie empfinden ihr angeborenes Geschlecht als falsch und nehmen alles dafür in Kauf sich dem gewünschten Geschlecht anzugleichen. Das was bedeutet Geschlecht eigentlich und wie lernen bzw. merken wir welchem Geschlecht wir angehören? Welche Erwartungen müssen die jeweiligen Geschlechter erfüllen und wie gehen Jungen und Mädchen bzw. Männer und Frauen mit diesen Erwartungen um?Diese Fragen sollen im zweiten Teilbereich dieser Arbeit behandelt werden. Im dritten Teilbereich wird ein Blick in die Praxis geworfen werden. Die zentrale Frage dabei ist: Wie sozialisieren sich Transsexuelle? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen wurde ein Fragebogen entworfen und an verschiedene Transsexuelle verteilt. Die Antworten von den Betroffenen sollen uns einen Einblick in deren Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter geben. Durch eine Analyse der Antworten soll die Frage nach den Sozialisationsprozessen von Transsexuellen beantwortet werden.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten