0

Entwicklung, Aufbau und Test eines Einseitenband Amplitudenmodulators

Einseitenband Amplitudenmodulation nach der Phasenmethode mittels Direct Digital Synthesis und IQ-Modulator

Erschienen am 01.11.2012, 1. Auflage 2012
45,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639458732
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bei der Übertragung von Nachrichten über Übertragungskanäle strebt man stets danach, die belegte Bandbreite der modulierten Signale so gering wie möglich zu halten. Ein Modulationsverfahren mit minimalen Bandbreiteanforderungen bildet die Einseitenband Amplitudenmodulation mit unterdrücktem Träger. Die Erzeugung solcher Signale erfordert aufgrund der benötigten schmalbandigen und durchstimmbaren Bandpassfilter im Hochfrequenzbereich einen erheblichen Entwicklungsaufwand. Die in diesem Buch vorgestellte Phasenmethode erzeugt trägerfrequenzvariable Einseitenband-AM-Signale ohne diese komplexen Filterstrukturen. Im ersten Teil des Buches werden zunächst die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung eines Amplitudenmodulators nach der Phasenmethode anschaulich mathematisch hergeleitet. Aus diesen Erkenntnissen erfolgt sodann die schaltungstechnische Entwicklung in chronologischen Schritten, von der Basisbandverarbeitung über die Trägergeneration mittels Direct Digital Synthesis bis hin zur Modulation mittels IQ-Modulator und der Programmierung einer Steuersoftware in Matlab und C. Alle Entwicklungsschritte werden vom Autor ausführlich erläutert und dokumentiert. Eine abschließende Laboruntersuchung im Zeit- und Frequenzbereich rundet diese Ausführungen ab. Über dieses Buch hinaus stellt der Autor ergänzende Literatur und weitere Unterlagen zum Download bereit.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Marc Kocialkowski, B.Eng.: Studium der Elektro- und Informationstechnik, Studienschwerpunkt Nachrichtentechnik, an der TFH Georg Agricola zu Bochum. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wissenschaftsbereich Elektro- und Informationstechnik, Arbeitsbereich Kommunikationstechnik, an der TFH Georg Agricola zu Bochum

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten