0

Handbuch Wissenschaftspolitik

eBook

Erschienen am 26.02.2010, 1. Auflage 2010
62,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531919935
Sprache: Deutsch
Umfang: 568 S., 4.91 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Wissenschaftssystem befindet sich in einer Phase der tief greifenden Umgestaltung. Erstmals gibt es mit diesem Handbuch einen systematischen Überblick zur Wissenschaftspolitik auf dem neuesten Stand der Forschung. Theorien, Konzepte, Wirkungsfelder und Steuerungsinstrumente werden ebenso wie alle wichtigen Akteure und Institutionen der Wissenschaftspolitik behandelt. Abgerundet wird das Handbuch durch einen Blick auf einige ausgewählte Länder.

Autorenportrait

Dr. Dagmar Simon ist am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung tätig.
Prof. Dr. Andreas Knie ist am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung tätig.
Prof. Dr. Stefan Hornbostel ist am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung in Bonn tätig.

Inhalt

Übergreifende Gesichtspunkte: Wandlungsprozesse, Akteure und Interessen.- Kontinuitäten und Umbrüche in der deutschen Wissenschaftspolitik des 20. Jahrhunderts.- Stabilität und Wandel des deutschen Wissenschaftssystems.- Von der Steuerung zur Governance: Wandel der Staatlichkeit?.- Europäisierung der Hochschulpolitik.- Wandel der Wissensproduktion.- Disziplinäre Zugänge.- Science and Technology Studies.- Organisationsforschung.- Wissenschaftssoziologie.- Ökonomische Innovationsforschung.- Ziel, Funktionen und Anwendungsfelder der Wissenschaftspolitik.- Außenwissenschaftspolitik Wissenschaft im globalen Wandel gestalten.- Forschungsförderung in Deutschland.- Nachwuchspolitik.- Gleichstellung in der Wissenschaft.- Reflexionswissen.- Steuerungsinstrumente der Wissenschaftspolitik.- Rechtliche Grundlagen und Rahmensetzungen.- Finanzierung der Hochschulforschung.- Aktivierendes Wissenschaftsmanagement.- Selbststeuerung der Wissenschaft: Peer Review.- (Forschungs-)Evaluation.- Open Access.- Benchmarking, Rankings und Ratings.- Akkreditierung.- Hochschulräte.- Akteure der Wissenschaftspolitik.- Staatliche Akteure in der Wissenschaftspolitik.- Ressortforschung.- Stiftungen und Think-Tanks.- Akademien der Wissenschaften: Wissensmakler für Politik und Gesellschaft.- F+E-Politik von Unternehmen.- Institutionen des Wissenschaftssystems.- Hochschulen und Fachhochschulen.- Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.- Wissenschaftspolitik in ausgewählten Ländern.- USA.- Großbritannien.- The Netherlands.- China.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel vom Autor "Stefan Hornbostel/Andreas Knie/Dagmar Simon"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien