0

Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

eBook - Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Erschienen am 06.02.2008, 2. Auflage 2008
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531907413
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., 1.73 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die dokumentarische Methode hat als Methodologie und als forschungspraktisches Interpretationsverfahren inzwischen in einem breiten Spektrum von Bereichen qualitativer Forschung ihre Anwendung gefunden, von denen in diesem Band u.a. folgende Themen behandelt werden:
Jugend und Geschlecht, Migration, Organisationskultur und Technik, Mediennutzung, Bild- und Videoanalyse. Methodische, methodologische und theoretische Probleme wie Typenbildung und Generalisierung, komparative Analyse, methodisch kontrolliertes Fremdverstehen, Habitus- und Milieurekonstruktion sowie die Analyse von Gruppendiskussionen werden an konkreten Beispielen erörtert.

Autorenportrait

Dr. Ralf Bohnsack ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin.

Dr. Iris Nentwig-Gesemann ist Professorin für Bildung im Kindesalter an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin.

Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Helmut Schmidt Universität Hamburg.

Inhalt

Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis.- Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis.- Medien und Technik.- Mediennutzung im Kontext kultureller Praktiken als Herausforderung an die qualitative Forschung.- Kontagion mit dem Technischen. Zur dokumentarischen Interpretation der generationenspezifischen Einbindung in die Welt medientechnischer Dinge.- Bild- und Videointerpretationen.- Die dokumentarische Methode in der Bild- und Fotointerpretation.- Fotografien und ihre Lesarten. Dokumentarische Interpretation von Bildrezeptionsprozessen.- Videoanalysen des Schulalltags. Die dokumentarische Interpretation schulischer Übergangsrituale.- Organisation und Geschlecht.- Tacit Knowledge und Management. Ein wissenssoziologischer Beitrag zur qualitativen Organisationskulturforschung.- Jugend und Geschlecht.- Sozialisation und Konstruktion von Geschlecht und Jugend. Empirischer Konstruktivismus und dokumentarische Methode.- Handlungstheoretische und methodologische Aspekte der dokumentarischen Interpretation jugendkultureller Praktiken.- Habitusrekonstruktion und praxeologische Wissenssoziologie.- Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion.- Typenbildung und komparative Analyse.- Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse: Grundprinzipien der dokumentarischen Methode.- Komparative Analyse: Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation.- Die Typenbildung der dokumentarischen Methode.- Die Arbeitsschritte der dokumentarischen Methode in exemplarischer Darstellung.- Exemplarische Textinterpretation: Die Sequenzanalyse der dokumentarischen Methode.- Exemplarische Textinterpretation: Diskursorganisation und dokumentarische Methode.-Heidi: Eine exemplarische Bildinterpretation auf der Basis der dokumentarischen Methode.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten