Beschreibung
Die Suche nach Formen und Wegen, wie die Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen wirklich teilhaben können, ist aktueller denn je. Ernsthafte und gut umgesetzte Bürgerbeteiligung ermöglicht es, dass politische Entscheidungen besser, gerechter und nachhaltiger getroffen werden. Bürgerbeteiligung bereichert auf diese Weise die repräsentative Demokratie und trägt dazu bei, das demokratische Gemeinwesen zu beleben und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Der Band verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand von Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in Deutschland und im benachbarten Ausland zu reflektieren sowie Chancen und Perspektiven für eine Vitalisierung der Demokratie durch mehr Partizipation zu diskutieren. Unterschiedliche Facetten von Engagement- und Demokratiepolitik werden aus verschiedenen Blickwinkeln und wissenschaftlichen Disziplinen beleuchtet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Univ.Prof. Dr. Jan Ziekow, Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung.
Inhalt
Mit Beiträgen von Kurt Beck, Ute Kumpf, Jan Ziekow, Roland Roth, Hermann Hill, Heike Walk, Michael Bürsch, Frank W. Heuberger, Ansgar Klein, Thomas Olk, Birger Hartnuß, Helmut Klages, Andreas Gross, Karl-Peter Bruch, Ulrich Sarcinelli, Hans-Liudger Dienel, Hellmut Wollmann, Warnfried Dettling, Ulrich von Alemann
Schlagzeile
Kann Bürgerbeteiligung die Demokratie vitalisieren?