Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525462096
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 S., mit 6 Abb. und 11 Tab.
Format (T/L/B): 1.9 x 20.5 x 12.3 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Diskussion über eine zunehmende Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen ist allgegenwärtig. Wie sind die ganz unterschiedlichen Phänomene von Gewalt in dieser Altersgruppe zu erklären und wie lässt sich dem langfristig entgegensteuern? Die Beiträge des Buches beschäftigen sich einleitend mit den Entstehungsbedingungen von Gewalt in Familien und den Folgen frühkindlicher Belastung durch erfahrene Gewalt und deren Auswirkungen auf die seelische und körperliche Entwicklung. Das Hauptgewicht der folgenden Beiträge liegt in der Darstellung, wissenschaftlichen Bewertung und Diskussion verschiedener familien- und kindbezogenen Präventionskonzepte und -ansätze im deutschsprachigen Raum. Vorgestellt werden Elternseminare, Beratungsangebote für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, frühe Hilfen zur Förderung der kindlichen Resilienz, Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Elternhaus, Kindergarten und Schule, schulische Präventionsprogramme gegen Gewalt sowie Konzepte, die die Erziehungskompetenz von Eltern stärken.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind hatte über dreißig Jahre den Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie, Psychologische Diagnostik und Familienpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne.
Leseprobe
Preventing violence among children and adolescents means giving targeted support to children and families in all areas of their lives.>