0

Die Verstaatlichung des Kredits.

(Mutualisierung des Kredits). Gekrönte Preisschrift der Travers-Borgstroem-Stiftung in Bern., Duncker & Humblot reprints

Erschienen am 11.03.2013, 1. Auflage 2013
99,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428160051
Sprache: Deutsch
Umfang: XI, 371 S., Tab.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.3 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das vorliegende Werk ist der Beitrag Robert Deumers zu dem von der Travers-Borgstroem-Stiftung ausgeschriebenen Preisausschreiben zum Thema 'Verstaatlichung des Kredits' und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Deumer zeichnet darin die Entwicklung des Banken- und Kreditwesens nach und untersucht, unter welchen Voraussetzungen eine Verstaatlichung Sinn ergibt. Viele seiner Gedanken haben nichts an Aktualität eingebüßt: So heißt es im Vorwort: 'Wenn man in Betracht zieht, welche wirtschaftliche Macht die Banken in sich vereinen, daß sie diese Macht im hohen Maße den deponierten Geldern des Publikums verdanken, und daß das Publikum in der Sicherheit seines Vermögens durch eine gewagte Geschäftsführung seitens der Banken erheblich gefährdet werden kann, so wird man sehr wohl begreifen, daß schon aus diesem Grunde der Staat sich eingehender mit der Tätigkeit der Banken zu befassen wünscht.' (S. 8)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

Robert Deumer (1882-1956) war ein deutscher Jurist. Er promovierte 1906 zum Dr. jur. und wurde 1913 Richter in Hamburg. 1923 übernahm er den Posten eines Direktors bei der Reichsbank in Berlin. Zudem war er Lehrbeauftragter für Genossenschaftswesen an der Universität München.

Leseprobe

Leseprobe

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten