0

Zum tatbestandlichen Anwendungsbereich des § 238 Abs.1 StGB

Schriften zum Strafrecht 247

Erschienen am 14.08.2013, 1. Auflage 2013
89,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428140824
Sprache: Deutsch
Umfang: 367 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 23.3 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe§ 1 Einführung in die Thematik Zur (straf)rechtlichen Relevanz des Phänomens Stalking - Gang der vorliegenden Untersuchung § 2 Analyse des Phänomens Stalking Begriff, historische Entwicklung und Hintergrund des Phänomens Stalking - Prävalenz, Erscheinungsformen, Dauer und Verlauf des Stalking - Auswirkungen des Stalking auf Betroffene - Täter- und Opfertypologie(n) - Erkenntnisse für die Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens § 3 Gesetzgeberische Reaktionen auf das Verhaltensmuster Stalking Überblick über gesetzgeberische Reaktionen im Ausland - Deutschland § 4 Würdigung der rechtlichen Reaktion in Deutschland unter strafrechtsdogmatischen Gesichtspunkten Anforderungen in Hinblick auf die Legitimation und Ausgestaltung - Legitimität des Nachstellungstatbestandes § 5 Schlussbetrachtung und Unterbreitung eines Alternativvorschlages Schlussbetrachtung - Alternativvorschlag für die Ausgestaltung eines Straftatbestandes zum Schutz vor Nachstellungen Literatur und Stichwortverzeichnis

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Autorenportrait

Inhaltsangabe§ 1 Einführung in die Thematik Zur (straf)rechtlichen Relevanz des Phänomens Stalking - Gang der vorliegenden Untersuchung § 2 Analyse des Phänomens Stalking Begriff, historische Entwicklung und Hintergrund des Phänomens Stalking - Prävalenz, Erscheinungsformen, Dauer und Verlauf des Stalking - Auswirkungen des Stalking auf Betroffene - Täter- und Opfertypologie(n) - Erkenntnisse für die Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens § 3 Gesetzgeberische Reaktionen auf das Verhaltensmuster Stalking Überblick über gesetzgeberische Reaktionen im Ausland - Deutschland § 4 Würdigung der rechtlichen Reaktion in Deutschland unter strafrechtsdogmatischen Gesichtspunkten Anforderungen in Hinblick auf die Legitimation und Ausgestaltung - Legitimität des Nachstellungstatbestandes § 5 Schlussbetrachtung und Unterbreitung eines Alternativvorschlages Schlussbetrachtung - Alternativvorschlag für die Ausgestaltung eines Straftatbestandes zum Schutz vor Nachstellungen Literatur und Stichwortverzeichnis

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten