Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhalt: M. Krienke, Rosmini und die deutsche Philosophie. Stand der Forschung und Perspektiven - Erster Teil: Die Präsenz Kants und der deutschen Idealisten im Rosminischen Werk: F. De Giorgi, Der junge Rosmini: sein Interesse für die deutsche Kultur und für Kant - G. Messina, Die Definition der analytischen und synthetischen Urteile in der Kritik der reinen Vernunft Kants und im Nuovo Saggio Rosminis - U. Muratore, Der Einfluss Kants auf die Rosminische Moralphilosophie - C. M. Fenu, Die "kritische Rezeption" Kants und des deutschen Idealismus von den Jugendwerken bis zur Teosofia - P. P. Ottonello, Kant und der deutsche Idealismus in der Teosofia und im Saggio storico critico sulle categorie Rosminis - F. Percivale, Rosminis Bezugnahmen auf die deutsche Philosophie im Epistular - M. L. Facco, Leibniz im Denken Rosminis - Zweiter Teil: Kritische Diskussion der Rosminischen Rezeption: G. B. Sala, Rosmini als Kritiker der Erkenntnislehre Kants - F. Ricken, Freiheit und Gesetz. Rosminis Kritik an Kants Moralphilosophie - J. F. Franck, Der Rosminische Begriff der Moral zwischen Autonomie und Heteronomie. Kants Selbstkritik - H. Schöndorf, Rosminis Kritik an Fichte - W. G. Jacobs, Das "Ich" in Schellings Philosophie und in Rosminis Rezeption - S. Spiri, Rosminis und Hegels Begriff der Dialektik. Eine Gegenüberstellung - L. Malusa, Der Vorwurf der Kompromittierung durch das moderne und insbesondere durch das deutsche Denken - Dritter Teil: Die Bedeutung Rosminis für das nachhegelianische Denken: S. Muscolino, Person und Staat bei Rosmini und Kant - F. Traniello, Die Wundmale des Gekreuzigten als Paradigma für die Geschichte der Kirche - G. Lorizio, Die Offenbarung zwischen Theologie und Philosophie: Rosmini und Schelling. "Offenbarendes Denken" und "intellektuelle Anschauung" - J. Rohls, Rosmini, Hegel und die Metaphysik - K. Müller, Etwas "... für die starken Intellekte". Metakritische relecture zu Rosminis Hegelkritik - M. Schulz, L''essere iniziale. Antonio Rosminis Auseinandersetzung mit Hegels erstphilosophischem Ansatz und die begründungstheoretische Notwendigkeit der Ontologie für christliches Denken - G. Nocerino, Ist Metaphysik nach Hegel möglich? Die Kritik Rosminis an der Hegelschen Seinslehre - A. M. Tripodi, Die Kraft der Wahrheit, der Mut der Vernunft. Rosmini nach Kant und Hegel - P. De Lucia, Das Ich zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit. Rosmini nach Hegel