0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Das literarische Werk. Lyrik

Das literarische Werk

Erschienen am 01.05.2005
14,50 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423133210
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 2.3 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München

Autorenportrait

Kurt Schwitters wurde am 20. Juni 1887 als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns geboren. Nach einjähriger Kunstgewerbeschule besuchte er 1909 - 1914 die Kunstakademie Dresden. Nach der Rückkehr in die Heimatstadt 1915 heiratete er Helma Fischer. Den Militärdienst verbrachte er in der Schreibstube. 1918/19 Studium an der TU Hannover. 1918 schlägt die Geburtsstunde des Künstlers, der sich nun Kurt Merz Schwitters nennt: er stellt seine ersten >Merzbilder< aus und veröffentlicht seine ersten Gedichte, darunter das berühmte Nonsensgedicht >An Anna Blume<. Nach der Begegnung mit Hans Arp nimmt er Kontakt zu allen Avantgarde-Gruppen auf, führt auf Vortragsreisen und in Ausstellungen regelrechte 'Dada-Feldzüge' und gibt von 1923 - 1932 die dadaistische Zeitschrift >Merz< heraus. 1933 wird sein Schaffen als 'entartete Kunst' verboten. 1937 flieht Schwitters vor der Gestapo nach Norwegen, 1940 nach England, wo er am 8. Januar 1948 in Ambleside/Westmoreland hochgeehrt verstarb. Von seinen drei >Merzbauten< sind nur mehr Überreste vorhanden.

Kategorien