Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende unterrichtspraktische Ausarbeitung bezieht sich auf das Seminar Inklusiver Deutschunterricht aus dem digitalen Sommersemester 2020. Die Arbeit umfasst einen theoretischen Teil zu Schreib(kompetenz)- und Textbegriff sowie als zweiten, praxisorientierten Teil die Erstellung einer profilierten Schreibaufgabe. Beide Teile sollen nicht getrennt voneinander verstanden werden, sondern ergänzen sich wechselseitig. Vor dem Hintergrund der in der Praxis angetroffenen Heterogenität im Klassenzimmer erhalten Überlegungen und Reflexionen zu entsprechenden Vorgehensweisen im inklusiven Deutschunterricht besondere Bedeutung. Schreiben ist eine der Grundkompetenzen, die jedes Kind im Laufe seiner Schullaufbahn aufbauen und erweitern soll. Dies gilt sowohl für Schüler mit ihrer Entwicklungsstufe entsprechenden Fähigkeiten als auch für Schüler mit Lernstörungen und Förderbedarf. Ziel eines schreibkompetenzorientierten Unterrichts sollte es sein, dass jeder Schüler bestmöglich gefordert und gefördert wird und das Unterrichtsangebot entsprechend seiner Fähigkeiten nutzen kann. Profilierte Schreibaufgaben leisten hier einen bedeutenden Beitrag.
Autorenportrait
Born in Jalandhar, British India, in 1912 to Indian-born British colonials, Lawrence Durrell was a critically hailed and beloved novelist, poet, humorist, and travel writer best known for the Alexandria Quartet novels, which were ranked by the Modern Library as among the greatest works of English literature in the twentieth century. A passionate and dedicated writer from an early age, Durrell’s prolific career also included the groundbreaking Avignon Quintet, whose first novel,Monsieur(1974), won the James Tait Black Memorial Prize, and whose third novel,Constance(1982), was nominated for the Booker Prize. He also penned the celebrated travel memoirBitter Lemons of Cyprus(1957), which won the Duff Cooper Prize. Durrell corresponded with author Henry Miller for forty-five years, and Miller influenced much of his early work, including a provocative and controversial novel,The Black Book(1938). Durrell died in France in 1990.
Informationen zu E-Books