0

Kapitalmarktrating

eBook - Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung

Erschienen am 27.02.2015, 1. Auflage 2015
66,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783322890252
Sprache: Deutsch
Umfang: 27.59 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Finanzierungsvoraussetzungen für Unternehmen haben sich in den letzten Jahren weitgehend verändert. Es gibt einen Trend von der bankorientierten zur kapitalmarktorientierten Finanzierungskultur, Unternehmensanleihen stellen eine zunehmend wichtige Finanzierungsform dar. Kapitalmarktratings spiegeln die Fähigkeit und Bereitschaft eines Unternehmen wider, seine Zahlungsverpflichtungen aus den von ihm begebenen Schuldverschreibungen vollständig und fristgerecht zu erfüllen. Damit sind sie ein wichtiges Instrument zur Einschätzung und Kommunikation der Zukunftsfähigkeit des Emittenten. Für die Investoren sind Kapitalmarktratings ein Hilfsmittel zur Beurteilung des Kreditrisikos von festverzinslichen Wertpapieren, die sie kaufen oder verkaufen möchten. Führende Anleger weltweit vertrauen auf Ratings, wodurch den Unternehmen wiederum eine sichere und flexible Möglichkeit der Kapitalbeschaffung gegeben wird.
In dem Sammelband "Kapitalmarktrating" geben renommierte Fachleute einen praxisnahen Einblick in den Prozess des Kapitalmarktratings, Voraussetzungen für eine gute Bewertung, Instrumente und Methoden der Risikoerkennung - und Steuerung.

Autorenportrait

Jens Schmidt-Bürgel ist Geschäftsführer der Fitch Deutschland GmbH, Frankfurt / Main und für das Business Development in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Dr. Oliver Everling ist Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services und CEO der RATING EVIDENCE GmbH in Frankfurt am Main. Als Mitglied von Rating-Kommissionen und Aufsichtsräten wie auch als Gastprofessor an der Capital University of Economics and Business in Peking ist er aus verschiedenen Perspektiven mit Ratings befasst.

Inhalt

I Wesen und Bedeutung der Kapitalmarktfähigkeit.- Grenzen für das Kreditgeschäft der Banken Perspektiven für die Kreditfinanzierung des Mittelstands.- Kapitalbeschaffung durch vermögensgedeckte Wertpapiere.- Bankinterne versus externe Ratings.- II Verfahren und Kriterien des Ratings.- Die Rolle des Rating Advisors.- Ratings im Investmentbanking.- Ratingprognose.- Rating für Industrieunternehmen.- III Nutzen und Funktionen von Ratings.- Informationswert von Credit Ratings.- Einfluss des Ratings auf die Marktpreisbildung.- Bondholder Value.- Rechtsfragen im Ratingwesen.- IV Finanzkommunikation mit Rating.- Rating als Element der Investor Relations.- Creditor Relations als Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Kapital.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel vom Autor "Oliver Everling/Jens Schmidt-Bürgel"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

84,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten