0

Forschungsfeld Politik

eBook - Geschlechtskategoriale Einführung in die Sozialwissenschaften, Politik und Geschlecht

Erschienen am 27.02.2015, 1. Auflage 2015
38,66 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783322809773
Sprache: Deutsch
Umfang: 56.18 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch bietet aus geschlechtskategoriale Perspektive einen fundierten Überblick über die zentralen methodologischen und methodischen Debatten in den Sozialwissenschaften, die Politik und politisches Handeln ins Zentrum stellen.

Autorenportrait

Dr. Cilja Harders ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft und Geschlechterforschung an der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Heike Kahlert ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie der Universität Rostock.
Dipl.-Pol. Delia Schindler arbeitet am Institut für Wirtschaftsgeographie der Universität Hamburg.

Inhalt

Forschungsfeld Politik: Method(ologi)e Geschlecht Politik.- I Verstehen verstehen: Methodologien und Methoden.- Der Beitrag von Standpunktmethodologie zur Philosophie der Sozialwissenschaften.- Methoden als Herrschaftswissen Über die verborgene Syntax empirischer Wissenschaft.- Hegemonie und Transformation Theoretische Einsichten und methodische Fragen kritischer Männlichkeitsforschung.- Biographieforschung und feministische Politikwissenschaft.- II Gesellschaft und Politik verstehen: Geschlechtskategoriale Lesarten.- Grundlagen kontruktivistischen Denkens und ihre Konsequenzen für die Empirie.- Pierre Bourdieus Beitrag zum Verstehen symbolischer Herrschaft.- Das Private ist politisch! Die Entgrenzung des Politischen im Kontext von Anthony Giddens Strukturierungstheorie.- Die Politik des Selbst. Rezeptionssperren und produktive Aneignungen der Foucaultschen Studien zur Gouvernementalität.- Politik als Kopfgeburt? Nutzen und Grenzen des wissenspolitologischen Ansatzes für die Untersuchung von Geschlechterpolitik.- III Kritik verstehen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven.- Forschung jenseits von Schwesternschaft. Zu Feminismus, postkolonialen Theorien und Critical Whiteness Studies.- Feminismus und Dekonstruktion, noch einmal: Mit uneingestandenem Maskulinismus in Verhandlung treten.- Entschiedene Interventionen in der Unentscheidbarkeit. Von queerer Identitätskritik zur VerUneindeutigung als Methode.- Dekodieren als kritische Methode: Lektüren zu einer Geschlechterordnung der Erinnerung am Beispiel von Hitlers Frauen.- Flanieren als Protestbewegung.- Autorinnen und Autor.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel vom Autor "Delia Schindler/Cilja Harders/Heike Kahlert"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten