0

Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts

Reclams Universal-Bibliothek 15232

Erschienen am 01.06.2010
11,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150152324
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 14.8 x 9.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band beleuchtet in jeweils eigenen Abschnitten drei große Theoriefelder der Literaturwissenschaft: textimmanente Ansätze (u.a. Strukturalismus, Intertextualität, Dekonstruktion, Hermeneutik, Narratologie), interdisziplinäre Richtungen (z.B. Biographie, Literatursoziologie, Psychoanalyse, Diskursanalyse) sowie kulturwissenschaftliche Theorien (etwa Kultursemiotik, Gender Studies, Postcolonial Studies und Medientheorien). Dabei wird jeweils von einzelnen Vertretern bestimmter Richtungen und ihrem Wirken ausgegangen (im Abschnitt über Intertextualität z.B. von Bachtin, Kristeva und Genette). Jedes Kapitel schließt ein ausführlich kommentiertes Literaturverzeichnis ab.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen

Autorenportrait

Ulrich Schmid ist Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen.

Inhalt

Ulrich Schmid: Einleitung I Textimmanente Ansätze Annette Luisier: Formalismus Viktor Sklovskij Boris Ejchenbaum Jurij Tynjanov Annette Luisier: Strukturalismus Roman Jakobson Jan Mukarovský Roland Barthes Anton Seljak: Intertextualität Michail Bachtin Julia Kristeva Gérard Genette Monika Schmitz-Emans: Dekonstruktion Jacques Derrida Paul de Man Ilja Karenovics: Hermeneutik HansGeorg Gadamer Emil Staiger Paul Ricoeur Andrea Zink: Narratologie Käte Hamburger Wayne Clayton Booth Franz Karl Stanzel II Interdisziplinäre Ansätze Linda Simonis: Biographische Ansätze Wilhelm Dilthey Linda Simonis: Marxistische Literaturtheorien Georg Lukács Walter Benjamin Anton Seljak: Literatursoziologie Niklas Luhmann Pierre Bourdieu Lucien Goldmann Ulrich Schmid: Diskurstheorie Michel Foucault Jürgen Habermas Jan Erik Antonsen: Psychoanalyse Sigmund Freud Jacques Lacan III Kulturwissenschaftliche Ansätze Dirk Uffelmann: Kultursemiotik Jurij Lotman JochenUlrich Peters: Wirkungstheorie und Rezeptionsästhetik Wolfgang Iser Hans Robert Jauß Sabina Becker: Gender Studies Judith Butler Oliver Lubrich: Postcolonial Studies Edward Said Homi Bhabha Ladina Bezzola Lambert: New Historicism Stephen Greenblatt Peter Riedel: Medientheorien David Bordwell, Kristin Thompson Gilles Deleuze Lev Manovich Weiterführende Literaturhinweise Die Autoren der Beiträge Personenregister Sachregister

Weitere Artikel vom Autor "Ulrich Schmid"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten