0

Wie die Welt in den Computer kam

eBook - Zur Entstehung digitaler Wirklichkeit

Erschienen am 25.04.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783104902135
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 6.78 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Weg in die digitale KulturDamit die Welt mit Computern verwaltet und organisiert werden kann, muss sie in den digitalen Raum der Maschinen überführt werden. Der Historiker David Gugerli erzählt die Geschichte dieses großen Umzugs anhand von prägnanten Beispielen. Er schildert, wie Techniker, Manager, Berater und User miteinander gestritten haben, wie sie ihre Wirklichkeit formatiert und welche neue Unübersichtlichkeit sie dabei erzeugt haben. Sie haben Rechner verbunden, Daten kombiniert, Programme umgeschrieben und aus dem Computer fürs Personal einen Personal Computer gemacht warum und wie, zeigt dieser glänzend geschriebene Essay.»Wer befürchtet, dass Computer den Menschen bald verdrängen werden, muss dieses Buch lesen.«Professor Timothy Lenoir, Stanford University

Autorenportrait

David Gugerli, geboren 1961, studierte Geschichte und Literaturwissenschaften und ist seit 1997 Professor für Technikgeschichte an der ETH Zürich. Er war Gastwissenschaftler und Fellow u.a. an der Maison des Sciences de l'Homme in Paris, an der Stanford University sowie am Wissenschaftskolleg zu Berlin. 1997 erhielt er den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2009 erschien von ihm »Suchmaschinen. Die Welt als Datenbank«, 2015 gab er zusammen mit Hannes Mangold ein unveröffentlichtes Manuskript von Max Frisch heraus, »Ignoranz als Staatsschutz?«.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel vom Autor "Gugerli, David"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten