0

Der Wert der Scham

eBook - Die Erforschung einer Gesundheitsressource in kulturellen Kontexten

Erschienen am 02.11.2023, 1. Auflage 2023
79,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783031362293
Sprache: Deutsch
Umfang: 8.84 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieser Band kombiniert empirisch-wissenschaftliche und theoretische Perspektiven auf Scham in kulturellen Kontexten und aus soziokulturell unterschiedlichen Perspektiven. Es bietet neue Einsichten und eine umfassendere kulturelle Basis für die zeitgenössische Forschung und Praxis im Kontext von Scham. Das Buch untersucht Scham aus der Perspektive der Positiven Psychologie, aus dem Blickwinkel der Definition des Konzepts als psychologisches und kulturelles Konstrukt und im Hinblick auf praktische Perspektiven in verschiedenen Kulturen.

Der Band bietet eine solide Grundlage für Forscher:innen und Praktiker:innen, neue Modelle, Therapien und Beratungspraktiken zu entwickeln, um Scham neu zu definieren und so zu gestalten, dass sie zu Stärke, Resilienz und Stärkung des Individuums führt.

Autorenportrait

Elisabeth Vanderheiden, Pädagogin, Theologin, Mediatorin, ist Geschäftsführerin der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz und die Bundesvorsitzende der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland. Sie hat diverse Publikationen im Kontext beruflicher Qualifizierung, insbesondere der Qualifizierung von Lehrkräften und Ausbildern, sowie zu aktuellen Themen der allgemeinen, beruflichen und politischen Bildung sowie zu interkulturellen Öffnungsprozessen veröffentlicht.

Claude-Hélène Mayer ist außerplanmäßige Professorin an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Deutschland, und Senior Research Associate an der Rhodes Universität in Grahamstown, Südafrika. Sie hat mehrere Monographien, Textsammlungen, Zeitschriftenartikel und Sonderhefte zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden, Konfliktmanagement und Mediation in transkulturellen Kontexten, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Frauen in Führung veröffentlicht.


Inhalt

Kapitel 1. Eine Einführung in den Wert der Scham: Erforschung einer Gesundheits Ressource in verschiedenen Kulturen (Vanderheiden).- Teil I. Theoretische Perspektiven auf Scham und Kultur.- Kapitel 2. Scham! Ein psychodynamisches System. Perspektive (Mai) - Kapitel 3. Scham als funktionale und adaptive Emotion: Eine bio-psycho-soziale Perspektive (Van Alphen) - Kapitel 4. Die Positive Funktion der Scham: Moralische und spirituelle Perspektiven (Ryan) Teil II. Kulturspezifische Perspektiven auf Scham.- Kapitel 5. lajjA in der indischen Psychologie: Spirituelle, soziale und literarische Perspektiven auf Scham (Bhawuk).- Kapitel 6. Scham an südafrikanischen Arbeitsplätzen (Mayer) - Kapitel 7. Kapitel 7. Kanada/Nordamerika: Scham zwischen indigener Naturverbundenheit, Kolonialismus und kultureller Abgrenzung (Buch).- Kapitel 8. Indigene Australier: Scham und Respekt (Louth) - Kapitel 9. Scham und Resilienz: Eine neuseeländische Untersuchung über widerstandsfähige Reaktionen auf Scham (Brennan) - Kapitel 10. Von Scham zu Schuld: Die Wiedergutmachung von Mobbing über alle Kulturen hinweg in den USA (Merkin) - Teil III. Die Anwendung von Scham und Kultur in der therapeutischen und beratenden Praxis.- Kapitel 11. Scham und Psychotherapie: Theorie, Methode und Praxis (Sinha).


Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien

Belletristik

Kinder- & Jugendbuch

Reise

Sachbuch & Ratgeber

Geisteswissenschaft, Kunst & Musik

Mathematik, Naturwissenschaft & Technik

Sozialwissenschaft, Recht & Wirtschaft

Schule & Lernen

Sachbücher/Lexika

Regionales

Bt21

Eintrittskarten