6

6 Uhr 41

Es beginnt an einem Bahnhof, kurz bevor der Zug um 6:41 Uhr losfährt. Erzählt wird die Geschichte von Cécile und Philippe, die früher eine Beziehung hatten, sich jahrelang aus den Augen verloren haben und sich jetzt genau in diesem Zug nach Paris zufällig wiedersehen. Der erste Moment verstreicht ungenutzt, und dann ist es zu spät, sich zu erkennen zu geben, und so folgen wir ihren Erinnerungen an früher nur in Gedanken…

Ich mag gerne Romane, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden. Jeder der beiden erinnert sich so ehrlich und aufrichtig an seine Sicht der Geschichte. Sehr humorvoll geschrieben, mit einer wundervollen Atmosphäre, an der man endlos weiter teilhaben möchte. Diesen Roman zu lesen macht sicher Spaß; ich habe es aber als Hörbuch gehört, gelesen von Andrea Sawatzki und Christian Berkel. Die beiden haben auch schon eins meiner absoluten Lieblingsbücher „Gut gegen Nordwind“ vertont, und auch hier hauchen sie der spröden Cécile und dem zweifelnden Philippe wieder Leben ein, dass man noch stundenlang zuhören möchte. Schade, dass der Zug irgendwann Paris erreicht… Anne v.Bestenbostel

 

Gelesen von Andrea Sawatzki/Christian Berkel, Ungekürzte Lesung, 3 CDs
EAN: 9783837128536
16,99 €inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Kategorie: Erwachsene

banner_neustart-kultur_0.png