3
×

Statusmeldung

  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
  • Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Eingefroren in der Zeit

Bewältigung generationenübergreifender Kriegstraumata und Aufbruch in eigenes Lebensglück

Erschienen am 15.03.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783347529069
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S., 36 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eingefroren in der Zeit ist ein einzigartiges und wichtiges Zeitzeugnis. Es benennt Folgen unverarbeiteter Kriegstraumata und zeigt Wege auf, die in Heilung und Klarheit fu¨hren. Mutig offenbart die Autorin die eigene Geschichte: Ihr Blick zuru¨ck fordert die Wahrheit zutage, er durchbricht den Schweigepakt der Eltern u¨ber das Grauen des Krieges. Das Buch vermittelt die Erfahrung eines u¨bermenschlich großen Schattens und fu¨hrt in eine bessere und leichtere Gegenwart und Zukunft. Es nimmt kein Blatt vor den Mund. Es schildert nicht nur die Schrecken der Bombennächte und benennt deren Folgen auf die Autorin, das Nicht-gestillt-worden-Sein der Bedu¨rfnisse, das Zum-Schweigen-gebracht-worden-Sein, die unerklärlichen Schuldgefu¨hle und Selbstzweifel, den immensen Leistungsdruck. Es gibt auch Impulse, wie es gelingt, trotz transgenerational u¨bernommener, unverarbeiteter Traumata ein gutes Leben zu haben, sich selbst aus dem Bann der Bedu¨rftigkeit der Eltern zu lösen und Bezug auf das zu nehmen, was das eigene Leben nährt und bereichert. Die Kriegsenkel:innen-Generation hat keinen Krieg erlebt. Sie weiß nicht, was Hunger ist, Hunger nach Essen, Nahrung, Ernährung. Sie weiß aber, was emotionaler Hunger ist, der Hunger, den sie spürt, und zwar nach Wahrgenommen-Werden mit ihren Gefu¨hlen, ihren Fragen, ihren Ansichten. Der Hunger danach, gesehen und ernst genommen zu werden. Birgit Elke Ising schont sich nicht, sondern nimmt mit teils bedrängender Offenheit ihre Verletzungen und damit die einer ganzen Generation unter die Lupe und fragt: Wie sind sie entstanden? Welche Verheerungen hat der Krieg in den Seelen unserer Ahnen hinterlassen? Warum sind sie mit uns immer wieder so unbarmherzig umgegangen? Warum sind wir so oft gescheitert? Und die Leser:innen können sich aufgefordert sehen zu fragen: "Hat das was mit mir zu tun?" Wenn sie einen Bruchteil so ehrlich sein wollen wie Birgit Elke Ising, ist die Antwort eindeutig: Ja, natu¨rlich!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen

Kategorien