1
×

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Geschäftsmodelle im Web 3.0 am Beispiel der semantischen Suche von Google

Erschienen am 23.09.2016, 1. Auflage 2016
42,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668295537
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit das Internet einer breiten Masse zur Verfügung steht, steigt die Anzahl der verfügbaren Dienste, Inhalte und Möglichkeiten kontinuierlich. Das bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern sorgt auch für eine erhebliche Informationsflut, besonders durch das Aufkommen von sozialen Medien (Web 2.0), welche es zu verarbeiten gilt. Bei dem Internet der dritten Generation werden Inhalte und deren Bedeutung in Beziehung zueinander gestellt. Das Web 3.0 zeigt damit Beziehungen auf, bewertet Informationen nach ihrer Bedeutung und stellt andere Informationen dazu in Kontext. Durch diese Funktionalitäten des Web 3.0 ergeben sich Geschäftsmodelle, welche gewinnbringend eingesetzt werden können. Anhand einer empirischen Fallstudie wird näher dargestellt, wie sich Google anhand der semantischen Suche die Potenziale des Web 3.0 zu nutzen macht. Im Zuge dieser Arbeit wird auf folgende Thematiken näher eingegangen: Web 3.0 (Definition, Bausteine, Ausprägungen) Geschäftsmodelle (Definition, Aufbau, Verwendung, Typen) Geschäftsmodelle im Internet und Web 3.0 (Besonderheiten, Praxisbeispiele) Der gewinnbringende Einsatz der semantischen Suche (Web 3.0) durch Google (Fallstudie, Chancen und Risiken)

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Kategorien