1
×

Statusmeldung

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt

Koordiniertes Rückbaukonzept am Beispiel der Ebene 0 des IA-Gebäudes der Ruhr-Universität unter Nutzung eines Gebäudeinformationssystems

eBook

Erschienen am 05.03.2002, 1. Auflage 2002
Auch erhältlich als:
58,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832450939
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 1.51 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Das Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetzes verlangt eine Verwertung von Abfällen und verbietet eine Vermischung verschiedener Materialien. Vor diesem Hintergrund wird ein Rückbaukonzept erstellt, das es ermöglicht die verschiedenen voneinander separierten Baureststoffe einer möglichst hochwertigen Verwertung zuzuführen.Die aus Bauwerksunterlagen und Gebäudebegehungen gewonnenen Daten werden in ein Gebäudeinformationssystem integriert. Dieses System dient zur Erstellung des Rückbaukonzeptes und der den einzelnen Rückbaustufen zugeordneten Plänen. Die den einzelnen Stufen zugehörigen Bauteile werden in einer Stückliste dargestellt.Es wird eine Internet-Baureststoffbörse erstellt, die eine Verbindung zwischen Anbietern und Abnehmern von Baureststoffen herstellt. Auf diese Weise soll einerseits die Verwertungsquote erhöht werden, und andererseits sollen die Entsorgungskosten für den Anbieter gesenkt werden. Die Ergebnisse werden dargestellt und bewertet. Abschließend werden Schlussfolgerungen gezogen, Empfehlungen für die Zukunft gegeben und die Arbeit zusammengefasst.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung1.1Ausgangslage1.2Zielsetzung2.Vorgehensweise3.Randbedingungen3.1Rechtlicher Rahmen3.1.1Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG, 1994)3.1.2Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung (AbfKoBiV, 1996)3.1.3Verordnung zur Einführung des Europäischen Abfallkatalogs (EAK - Verordnung, 1996)3.1.4Landesabfallgesetz für NRW (LabfG, 1998)3.1.5Landesbauordnung für NRW (BauONW, 1995)3.1.6Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bochum (AbfS, 1999)3.1.7VOB&TV-Abbruch3.1.8Schlussfolgerungen3.2Verwertungsmöglichkeiten und Baustoffrecycling3.2.1Allgemeines / Formen der Entledigung3.2.2Mineralische Materialien3.2.3Andere Baureststoffe, mit denen im Zuge des Rückbaus zu rechnen ist3.2.4Derzeitige Situation3.3ArcView als Gebäudeinformationssystem3.3.1Allgemeines zu Gebäudeinformationssystemen3.3.2Die Möglichkeiten von ArcView4.Bauwerk4.1Baugeschichte und Nutzungsänderungen4.2Gebäudeaufbau4.3Zu erwartende Schadstoffe5.Detaillierte Erfassung der Bauwerksdaten5.1Bauwerksinformationen5.1.1Überblick5.1.2Decken und Galerien5.1.3Stützen5.1.4Treppen5.1.5Wände5.1.6Türen und Türelemente5.1.7Fenster5.1.8Deckenverkleidung5.1.9Boden und Bodenbelag5.1.10Sanitäre Einrichtungen5.1.11Leitungen5.1.12Sonstige []

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Kategorien